Aktuelle Meldungen


07.03.2025

Weiterbildung: Medien in der Kita

In diesem Jahr stand bei unserem Fortbildungstag der Umgang mit Medien im Vordergrund, an dem alle ErzieherInnen der „Kita Plappersnut“, der „Kita Haus Wellenreiter“ und der „Wohngruppe Haus Wellenreiter“ teilnahmen. Frau Muhlack, Leiterin der „Kita Haus Wellenreiter“ leitete die Weiterbildung, die wieder in den Räumlichkeiten der „Kita Plappersnut“ stattfand.

Die digitalen Medien haben in den letzten Jahren immer mehr Raum in den Lebenswelten der Kinder eingenommen. Mit Aufnahme des Bildungsbereichs „Medien und digitale Bildung“ in die Bildungskonzeption des Landes Mecklenburg-Vorpommerns wird die Thematik auch in den Kindertagesstätten immer präsenter.

Der Fortbildungstag beinhaltete viele praktische Übungen, die sowohl in den Kindertagesstätten als auch in der Wohngruppe umgesetzt werden können. So führten die ErzieherInnen z.B. ein Actionbound durch, erstellten ein Hörspiel oder ein Podcast und probierten diverse technische Geräte aus, die in den Gruppenalltag und die Projekte integriert werden können. Dazu gehören Mikroskope, die an Tablets angeschlossen werden, Dokumentenkameras und Bee-Bots, um erste Schritte des Programmierens zu lernen.

Diese praktischen Übungen wurden komplettiert mit theoretischem Grundlagenwissen. Ab wann sind Plattformen wie TikTok oder WhatsApp überhaupt erlaubt? Was schauen sich Kinder und Jugendliche dort an? Ab welchem Alter dürfen Kinder oder Jugendliche Spiele wie GTA oder Pokémon überhaupt spielen? Wie viel Zeit sollten Kinder maximal mit digitalen Medien verbringen? Wie schätzen wir unsere eigene Bildschirmzeit ein? Einige dieser Fragen brachten uns zum Nachdenken, andere überraschten uns.

Wir gehen mit vielen neuen Impulsen aus diesem Fortbildungstag, die wir sowohl im Kita-Alltag als auch in der Wohngruppe umsetzen möchten.

Alle Meldungen


09.04.2025

Osterfest

Stups, der kleine Osterhase, war auch dieses Jahr wieder sehr fleißig und hat viele Osterkörbe für die Kinder der „Kita Plappersnut“ versteckt. Nach einer aufregenden Suche versammelten sich alle Kinder und ErzieherInnen um das Osterfeuer, um traditionell das Osterbrot zu brechen. Im Anschluss vergnügten sich die Kinder beim Sackhüpfen und Ostereier-Buddeln. Besonders beliebt waren dieses Jahr auch die „Hasen-Disco“ und natürlich das Kinderschminken.

26.04.2025

Tag der offenen Tür

Herzlich Willkommen in der Kita Plappersnut!

Wir laden Sie herzlichst zu unserem Tag der offenen Tür am 26.04.2025 ein. In der Zeit von 10 - 13 Uhr können sich interessierte Eltern und Kinder unsere Einrichtung in der Zanderstraße 2 anschauen. 

Wir freuen uns auf Sie!

04.03.2025

Fasching

Superhelden und Prinzessinnen, Löwen und Hexen feierten ausgelassen am 04.03.2025 die fünfte Jahreszeit! Mit viel Spaß und Sport vergnügten sich die Kinder in den schönsten Kostümen. Im gesamten Atrium konnten die Kinder verschiedenste Hürden meistern, im Sportraum standen Tanz und ein Luftballonspiel im Vordergrund. Im Foyer durfte nach Herzenslust genascht werden, um sich für die Party zu stärken.

Ein großes Dankeschön an alle Eltern für das liebevoll gestaltete Frühstücksbuffet in den Gruppen!

20.02.2024

Fasching

Superhelden und Feen macht euch bereit, denn es ist wieder Faschingszeit!

Am 20.02.2024 feierten wir unser jährliches Faschingsfest. Bei Tanz und verschiedensten Spielen, wie Dosenwerfen oder Glücksraddrehen, hatten die kleinen und großen Marienkäfer, Polizisten und Prinzessinnen viel Spaß. Auch im Sportraum zeigten die Kinder ihr Können beim Schneeballwerfen.

Osterfest

20.03.2024

Jetzt kommt die Osterzeit, bei uns in der Kita "Plappersnut" war es auch wieder soweit. Traditionell beginnen wir unser Osterfest gemeinsam am Lagerfeuer, singen ein Osterlied und brechen das Osterbrot.

Obwohl heute auch Frühlingsanfang ist, hat uns Petrus kein Glück gebracht. Wir haben im Atrium gemeinsam am Lehmofen unser Osterlied "Stups, der kleine Osterhase" gesungen und unser Osterbrot gebrochen. 

Anschließend gab es mehrere Stationen, wie z.B. Eierlauf, Eier-Weitwurf und Schokoeier ausbuddeln. Trotz des Regenwetters hatten wir ein schönes Osterfest und starten auch ohne Sonnenschein in die neue Jahreszeit.

11.12.2024

Weihnachtsfeier 2024

Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, fand in unser „KiTa Plappersnut“ unsere traditionelle Kinderweihnachtsfeier, nach einem gemütlichen Frühstück statt. In zwei Durchgängen präsentierte jede Gruppe ein kleines Gedicht oder führte ein Weihnachtslied vor. Mit strahlenden Kinderaugen wurde dann der Weihnachtsmann in unserer Einrichtung begrüßt. Jede Gruppe erhielt Geschenke und jedes Kind bekam ein kleines Präsent für Zuhause.

6.12.2024

Nikolaussportfeste

Zum Jahresabschluss geht es bei den Kindern der „KiTa Plappersnut“ nochmal richtig sportlich zu.

Den Anfang machten an diesem Tag die Krippenkinder ab zwei Jahren. In der Gruppe danach folgten die jüngsten Kindergartenkinder. Nach einer musikalischen Erwärmung konnten alle Kinder gemeinsam Weihnachtsbäume schmücken. Daraufhin meisterten sie einen schwierigen Parcours und wurden mit dem Besuch des Nikolaus´ überrascht. Dieser brachte als Belohnung Süßigkeiten für die sportlichen Kinder mit.

Der KreisSportBund organisierte für die Vorschulkinder in der Sporthalle an der Käthe-Kollwitz-Promenade ebenfalls ein Nikolaussportfest, an dem auch andere KiTa-Kinder aus der Stadt teilnahmen. Bei verschiedenen Staffelspielen, beim Schneeballwerfen und einem schwierigen Parcours zeigten die Großen ihr Können. Auch sie wurden mit einem Besuch vom Nikolaus belohnt, der allen Kindern kleine Spielzeuge und Süßigkeiten brachte.

22.11.2024

Hund, Katze, Maus - wer wohnt bei uns Zuhaus?

Unser Projektabschluss zum Thema „Hund, Katze, Maus – wer wohnt bei uns Zuhaus?“ fand am Freitag, den 22. November 2024, in Gruppe 8 statt. Die Kuscheltiere haben über Nacht eine Party in unserem Gruppenraum gefeiert und uns einen wundervollen Frühstückstisch für den nächsten Morgen vorbereitet. Die Eltern brachten außerdem jede Menge Köstlichkeiten zum Frühstück mit. Später bekamen alle Kuscheltiere ein selbst gestaltetes Halsband geschenkt. Zum Abschluss genossen wir einen leckeren Katzenkuchen. Was für ein tierisch, schöner Tag!

15.11.2024

Bundesweiter Vorlesetag

Am Freitag, den 15. November 2024, besuchte uns zum Bundesweiten Vorlesetag unser Vorstandsvorsitzender Dr. Lepsow. In Gruppe 8 las er den Kindern einige, kleine Geschichten vor, wie z.B. „Zilli, Billi und Willi“, „Der Struwelpeter“ oder „Die Bi-Ba-Butzemaus“. Die Kinder verfolgten gespannt die unterschiedlichen Geschichten und schauten sich anschließend die tollen Bücher mit großem Interesse an.

13.11.2024

Laternenfest 2024

„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.

Dort oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir…“

Viele Kinder erleuchteten mit ihren Laternen die Dunkelheit als wir am Abend zu unserem traditionellen Laternenumzug starteten.

Zuvor stärkten sich die Kinder mit ihren Familien mit Würstchen und Stockbrot. Für wohlige Wärme sorgten der Kinderpunsch und die verschiedenen Feuerstellen, die auf dem KiTa-Hof verteilt waren. Ein besonderes Highlight waren wie jedes Jahr die Feuerwehrautos, die Kinder und Erwachsene mit wahrer Begeisterung bestaunten. Den Abschluss des Festes bildete der Laternenumzug, der von der Klasbachtaler Blasmusikkapelle aus Neukloster mit traditionellen Herbst- und Laternenliedern begleitet wurde.

Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei den Musikern der Klasbachtaler Blasmusikkapelle, der Feuerwehr Altstadt und der Polizei für ihre Unterstützung bei unserem Fest bedanken!